Wasser verschwenden beim Zähneputzen – So sparst du wertvolles Nass!
- Apollonia Moik
- 6. Juli
- 2 Min. Lesezeit

Wasser ist eine unserer wichtigsten Ressourcen – und trotzdem wird es im Alltag oft unbewusst verschwendet. Ein besonders großer Wasserverbrauch passiert beim Zähneputzen. Doch wie viel Wasser läuft eigentlich unnötig die Spüle hinunter? Und wie kannst du ganz einfach sparen?
Dieses Thema ist vielleicht nicht neu, wird aber oft unterschätzt und kaum genug beachtet.
Wie viel Wasser verbraucht das Zähneputzen wirklich?
Die empfohlene Putzzeit liegt bei 3 Minuten pro Putzvorgang, und das am besten zweimal täglich. Wenn während des gesamten Putzvorgangs der Wasserhahn läuft, verbraucht eine Person schnell 6 bis 12 Liter Wasser pro Minute.
Das heißt, pro Tag können so bis zu 36 bis 72 Liter Wasser beim Zähneputzen verbraucht werden! In einem Haushalt mit 4 Personen sind das locker 140 bis 290 Liter Wasser pro Tag – nur fürs Zähneputzen.
Warum ist das so problematisch?
Wasser ist eine begrenzte Ressource. Besonders in Zeiten von Trockenheit und Wasserknappheit müssen wir achtsam mit jedem Tropfen umgehen.
Jeder Liter unnötig verbrauchtes Wasser bedeutet auch mehr Energieverbrauch für die Aufbereitung und Erwärmung.
Außerdem verursacht es unnötige Kosten für dich und deine Gemeinde.
So kannst du beim Zähneputzen effektiv Wasser sparen
1. Wasserhahn während des Putzens schließen
Der beste und einfachste Tipp: Lass das Wasser nur an, wenn du es zum Anfeuchten der Zahnbürste oder zum Ausspülen brauchst. Sonst sollte der Hahn aus sein.
2. Becher zum Spülen verwenden
Ein kleiner Becher hilft dabei, das Wasser zum Ausspülen zu dosieren – so läuft nicht unnötig viel Wasser ungenutzt ab.
3. Elektrische Zahnbürste mit Timer
Viele elektrische Zahnbürsten haben Timer, die dir helfen, genau 3 Minuten zu putzen – das sorgt für effektives Zähneputzen ohne Zeitdruck und ohne lange offene Wasserhähne.
4. Bewusstsein schaffen und weitergeben
Mach dir bewusst, wie viel Wasser du verbrauchst, und teile deine Tipps mit Familie und Freunden, um auch dort Wasser zu sparen.
Fazit
Wasser sparen beim Zähneputzen ist ganz einfach und wirkt sich stark aus: Mit kleinen Änderungen kannst du täglich bis zu 70 Liter Wasser sparen. Das schont Umwelt, Geldbeutel und trägt zu einem bewussteren Umgang mit unseren Ressourcen bei.
Probier es aus – dein Wasserzähler und die Umwelt werden es dir danken!